Handwerk

Die Ufer des Gardasees sind reich an Bäumen, die Holz liefern: Eichen, Olivenbäume, Weiden, Buchen und in höheren Lagen Kastanien, Lärchen und Tannen, um die häufigsten Pflanzen zu nennen. Bei der Herstellung von Gegenständen wählten die Schreiner die Holzarten mit den am besten geeigneten Eigenschaften für die Beanspruchungen, denen das Produkt ausgesetzt war: Körbe wurden aus Weidenzweigen gefertigt, die Masten der Boote aus Fichtenholz, und für den Bootsrumpf und die Waschbretter wurden Fichtenbretter verwendet.


Schubkarren zum Transport von Steinen wurden aus hartem Eichenholz hergestellt, während die Griffe der Sense, der Schaufel und der Mistgabel aus Esche bestanden. Das Joch der Tiere war aus Eiche oder Esche. Möbel konnten aus Walnuss, Kirsche oder Tanne gefertigt werden, aber auch sie wurden unter Verwendung verschiedener Holzarten hergestellt: Für die Tischbeine wurde harte Kirsche verwendet, während die Tischplatte oft aus Tanne bestand. Im Museum können wir alle erwähnten Artefakte und die Ausrüstung sehen, die zu ihrer Herstellung erforderlich ist. In der Mitte des Raumes befindet sich eine große Zwinge zum Verleimen oder Bearbeiten von Holz, an den Wänden befinden sich verschiedene Sägen zum Schneiden von Brettern und zur Zusammenführung der Arbeit.


ABBAUTÄTIGKEIT– Holzschubkarre mit Metallverstärkungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die zum Transport von Materialien, insbesondere großen Steinen, verwendet wurde.


img-20180604-110257822_orig
img-20180604-111208953_1_orig